FASHIONMOODS
Nun ist er da! Der neue und lang ersehnte Fashionmoods Workshop! Wir verbinden Blitzlicht mit Available Light und kreieren Outdoor/Indoor Fashion Bilder der besonderen Art.


Wiederum wird dieser Workshop von Bruno Birkhofer und Christian Giger durchgeführt. So können wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. Ihr werdet einiges über Licht und dessen Verhalten erfahren. Wir besprechen die Technik der portablen Blitzlichtanlage und lernen wie man natürliches Licht mit Blitzlicht zu einem harmonischen Bild vereint. Wir zeigen euch, wie man ein Shooting vorbereitet und durchplant, also von der Organisation bis zum fertigen Bild. Ihr lernt, wie man Bildideen zu einem sinnvollen Gesamtkonzept verarbeitet. Wir halten den Theorieteil möglichst kurz und werden den grössten Teil mit Praxis verbringen. Jede/r Teilnehmer/in hat seine eigene Shooting-Zeit. Es fotografiert immer nur eine Person. Euch stehen 2 Fotografen/Leiter zur Verfügung. Ein Leiter unterstützt euch beim Fotografieren, der andere beantwortet eure offenen Fragen im Hintergrund.

Ausgebucht  | Jetzt anmelden >>

 

Bereiche:
Wir fotografieren Fashion on Location. Als Location dient uns eine alte Fabrik. Bei schönem Wetter werden wir eine grossen Teil des Abend draussen verbringen

MODEL:
An diesem Tag steht uns das tolle Model “Lana” zur Verfügung. (Lana versteht Englisch.) Lana hat sehr viel Erfahrung und sie steckt voller Kreativität. Durch ihre Erfahrung und Posing-Sicherheit könnt ihr euch voll und ganz aufs Fotografieren konzentrieren.

DATUM / ZEIT:
Der Workshop findet am Samstag, 18. Juli 2015, von 16.00 bis 22.00 Uhr statt.

PREIS / TEILNEHMER:
CHF 390.– pro Teilnehmer. 4 bis maximal 6 Teilnehmer. Inbegriffen ist ein Model-Release, welches euch berechtigt, die gemachten Bilder für nichtkommerzielle Zwecke in eurem Portfolio zu veröffentlichen. Die Kursgebühr ist nach der Anmeldung zu überweisen (spätestens 2 Wochen vor dem Workshop). Eine Anmeldung ist verbindlich!

ANFORDERUNGEN:
– Du hast eine Spiegelreflex Kamera und Du weisst wie man sie manuell bedient.

ABLAUF:
– Kennenlernen
– Kurze Theorie: Grundlegendes über Licht und Technik, Kameraeinstellungen, Lichtführung
– Erstes Shooting / Umgang mit dem Model
– Zweites und drittes Shooting

STANDORT /DURCHFÜHRUNG:
Region Arbon. Der Standort des Workshops ist abhängig vom Wetter. Bei schlechtem Wetter werden wir den Workshop in einer alten Fabrikhalle durchführen, bei schönem Wetter draussen.

MITNEHMEN:
– Kamera
– Objektive mit Brennweiten zwischen 16 und 200 mm
– Ersatzakkus und Speicherkarten
– Wer will, kann auch seinen Laptop mitbringen
– Papier und Schreiber (Es werden KEINE Kursunterlagen abgegeben. Ihr habt genügend Zeit, um euch Notizen zu machen.)

ALLGEMEINES:
Dieser Workshop ist praxisorientiert. Ihr habt genügend Zeit, euch Notizen zu machen. Theoretische Unterlagen gibt es genügend im Internet, welche man zu Hause auf dem Sofa durchackern kann. Im Fotostudio wollen wir fotografieren und umsetzen!

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!

Ausgebucht  | Jetzt anmelden >>

 

 

Feedback von den letzten Workshop Teilnehmer

Neues Feedback verfassen

 
 
 
 
 
 
Die mit * markierten Felder bitte ausfüllen.
Deine E-Mail Adresse wird nicht publiziert.
69 Einträge
1 1 schrieb am 27. Dezember 2024 um 17:02
1
Hans Hans schrieb am 18. Oktober 2024 um 14:29
Der «Black & White» Workshop war einfach grossartig. Man spürt förmlich die Leidenschaft, die Bruno an den Tag legt. Zusammen mit Dorkas jahrelanger Erfahrung und ihrem positiven Wesen haben sie uns einen rundum gelungenen Workshop geboten. Ich habe viel neues Wissen und zahlreiche wunderbare Eindrücke von diesem Tag mit nach Hause genommen.
Roland Kunz Roland Kunz schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:26
“One Light Show” vom 20.11.2021. Unglaublich, was man mit einem einzigen Blitzlicht und Krempel vom Baumarkt für weniger als CHF 100.- alles anstellen kann – sofern man weiss, wie. Und Bruno weiss es und ist auch gerne bereit, sein Wissen an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Wieder ein Workshop gepackt mit Information und praktischer Erprobung. So einfach das Thema anfangs erscheint, so riesig ist der Gewinn an Einsichten, die sich auf alle Situationen mit nur einer Lichtquelle übertragen lassen (zur Erinnerung: in unserem Sonnensystem gibt es nur eine Sonne ;-)). Auch Micu, die uns an diesem Tag als Model zur Verfügung stand, hat mit ihrer Natürlichkeit dazu beigetragen, aus diesem Tag etwas besonderes zu machen. Und bevor ich’s vergesse: man nimmt auch dieses Mal wieder schöne Fotos mit nach Hause.
Roland Kunz Roland Kunz schrieb am 26. Mai 2021 um 11:03
Auch der brandneue Workshop “Boudoir” war ein voller Erfolg für mich – alles andere wäre bei Bruno auch eine Überraschung! Mit Domini stand einmal mehr ein tolles Model zur Verfügung, das wir in 5 Sets fotografieren durften. Ein weiteres Mal kamen wir in den Genuss von Brunos ausführlichen Erklärungen zum Licht in jedem einzelnen der Sets. Er erläuterte nicht nur die von ihm vorgegebene Lichtsituation, sondern demonstrierte auch, wie sich Änderungen der Lichtführung jeweils auf Model und auf den Hintergrund auswirken und wie man beides unter einen Hut bringen kann. Der Spassfaktor des Gesamtpakets aus Gelerntem, schönen Fotos und guter Laune ist erinnerungswürdig.
Bruno Balli, Büren an der Aare Bruno Balli, Büren an der Aare schrieb am 19. Mai 2021 um 8:16
Ich durfte am Sonntag 16. Mai 2021 beim "Fotokurs Boudoir" mitmachen. Die Vorbereitung von Bruno war perfekt. Die Erläuterungen für die Lichtführung in kleinen Schritten sauber und anschaulich. Auch das Model hat das seine zu einem gelungenen Tag und schönen Bildern dazu getan. Ich freue mich auf den nächsten Kurs in Herzogenbuchsee mit einem weniger langen Anfahrtsweg. Ein herzliches Merci an Bruno und Domini. Ich werde ihn weiter empfehlen.
×