Das Ende der Stockfotos. KI wird die Stockfotografie ablösen

KI wird die Stockfoto-Industrie sicherlich stark verändern, aber sie wird sie nicht vollständig verdrängen.

Blog

Das Ende der Stockfotos. KI wird die Stockfotografie ablösen

Die Frage, ob KI Stockfotos ablösen wird, ist durchaus berechtigt, da KI-gestützte Bildgenerierung immer weiter fortschreitet. KI kann mittlerweile realistisch aussehende Bilder und Illustrationen erstellen, die als Alternative zu traditionellen Stockfotos dienen könnten. Hier sind einige Überlegungen dazu:

Vorteile der KI gegenüber Stockfotos:

  1. Kosteneffizienz und Verfügbarkeit: KI-Generierte Bilder können theoretisch unbegrenzt und ohne Lizenzkosten erstellt werden. Während Stockfotos oft lizenziert werden müssen, könnten Unternehmen durch die Nutzung von KI ihre Kosten reduzieren.

  2. Maßgeschneiderte Bilder: Eines der größten Probleme bei Stockfotos ist, dass sie oft nicht genau den spezifischen Anforderungen eines Projekts entsprechen. KI-Generatoren wie DALL·E oder Midjourney können auf Basis einer Textbeschreibung Bilder erschaffen, die exakt den gewünschten Vorgaben entsprechen. Dies ist besonders für Unternehmen interessant, die spezifische, einzigartige Bilder benötigen, die nicht bereits in Stock-Datenbanken verfügbar sind.

  3. Schnelligkeit: Während die Suche nach dem perfekten Stockfoto in großen Datenbanken zeitaufwendig sein kann, kann eine KI innerhalb von Sekunden ein Bild erstellen, das den Anforderungen des Nutzers entspricht. Dies bietet einen enormen Vorteil, wenn es um schnelle Kreativprojekte oder kurzfristige Kampagnen geht.

Herausforderungen für KI-Generierte Bilder:

  1. Qualität und Authentizität: Obwohl KI-Bilder zunehmend realistischer werden, fehlt es ihnen oft an Authentizität. Stockfotos zeigen echte Menschen, Orte und Szenen, die für bestimmte Projekte unerlässlich sind, z. B. in der journalistischen oder werblichen Arbeit, wo Authentizität und Echtheit wichtig sind. Aktuell haben KI-generierte Bilder manchmal noch visuelle Unstimmigkeiten, wie falsche Proportionen oder merkwürdige Details, die die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

  2. Ethik und Urheberrecht: Der Einsatz von KI-Generierten Bildern wirft ethische und rechtliche Fragen auf. Wem gehören diese Bilder? Welche ethischen Bedenken entstehen, wenn KI auf Grundlage existierender Werke „neue“ Bilder erstellt? Diese Fragen müssen geklärt werden, bevor KI-Generierte Bilder breiter in kommerziellen Kontexten verwendet werden.

  3. Einschränkungen bei spezifischen Anforderungen: Obwohl KI bereits sehr leistungsfähig ist, hat sie Schwierigkeiten, bestimmte komplexe Szenen zu generieren, die detaillierte emotionale Ausdrücke oder Interaktionen zwischen Menschen erfordern. Stockfotos hingegen bieten eine große Auswahl an realistischen Darstellungen verschiedener Szenarien, die KI noch nicht vollständig nachahmen kann.

Die Rolle des Fotografen und Stockfotos in der Zukunft:

Während KI-Generierte Bilder auf dem Vormarsch sind, werden Stockfotos nicht vollständig verschwinden, zumindest in naher Zukunft nicht. Es wird eher eine Koexistenz von KI-generierten Bildern und traditionellen Stockfotos geben. Hier sind einige Gründe, warum Stockfotos weiterhin eine Rolle spielen werden:

  1. Vertrauen und Verlässlichkeit: Viele Unternehmen bevorzugen es, mit echten Bildern zu arbeiten, die sie aus rechtlichen und ethischen Gründen lizensieren können. Stockfotos bieten auch die Sicherheit, dass das Bild von einem echten Fotografen aufgenommen wurde, was vor allem in der Werbung und im Journalismus von Bedeutung ist.

  2. Vielfalt und Realismus: Stockfotos bieten eine breite Palette an realen Motiven und authentischen Momenten. KI kann zwar stilisierte oder abstrakte Bilder erstellen, hat jedoch immer noch Schwierigkeiten, den natürlichen Realismus und die Vielfalt von echten Fotos zu reproduzieren.

  3. Spezialgebiete: In bestimmten Bereichen, wie z. B. Medizin, Wissenschaft oder technische Fotografie, erfordern Stockfotos spezielles Wissen und eine präzise Darstellung von Motiven, die KI noch nicht zuverlässig generieren kann.

Zukunftsaussichten:

In der Zukunft wird es wahrscheinlich zu einer verstärkten Nutzung von KI-generierten Bildern kommen, vor allem für einfache, generische Bildanforderungen in Marketing und Webdesign. Stockfoto-Plattformen könnten beginnen, KI-Bilder in ihre Datenbanken aufzunehmen und diese als günstige Alternative zu echten Fotos anzubieten. Gleichzeitig werden Fotografen weiterhin gefragt sein, um authentische und einzigartige Fotos zu erstellen, die KI nicht so leicht replizieren kann.

Fazit:

KI wird die Stockfoto-Industrie sicherlich verändern, aber sie wird sie nicht vollständig verdrängen. Fotografen werden sich darauf einstellen müssen, dass KI eine Rolle im Markt spielt, aber es wird immer eine Nachfrage nach authentischen, realen Bildern geben. Fotografen könnten zudem KI als zusätzliches Werkzeug verwenden, um neue kreative Möglichkeiten auszuschöpfen und ihr Angebot zu erweitern.

Wenn du als Fotograf diese Entwicklungen im Auge behältst und KI als Ergänzung in deinen Workflow integrierst, kannst du in dieser sich wandelnden Branche wettbewerbsfähig bleiben.

 

Lifestyle Portrait Aneta

Diese Bilder wurden alle nur mit einem KI Promt erzeugt und in wenigen Sekunden generiert
In diesem Beispiel war der Prompt folgendermassen:

Woman drinking a coffee in the Park and reading the newspaper on a park bench in the early morning

Lifestyle Portrait Aneta
×