Bruno Birkhofer News
BEHIND THE SCENES
Heute zeige ich euch, wie die «Water Lily»-Bildstrecke entstanden ist.
Schaut euch zuerst das Video an. Ihr seht, dass der Aufwand dieses Mal ziemlich gering ist. Auch die Kosten für das Set liegen unter CHF 100.–
Das «Making of»-Video
Bildidee / Vorbereitung
Ich liebe Spiegelungen. Bei Outdoor Shootings am Fluss oder See achte ich immer darauf, dass ich einige Shots mit Spiegelungen im Kasten mit nach Hause nehme. Auch im Studio habe ich schon Diverses mit Glas- oder Plexiglas-Scheiben am Boden ausprobiert und dann die Modelle darauf platziert.
Aber dieses Mal sollte es nun auch im Studio mit Wasser sein. Da ich im Studio keinen direkten Wasseranschluss habe, musste ich zuerst einmal 40 Meter Gartenschlauch kaufen, um das Wasser vom Bad ins Studio zu bekommen. Als schwarzen Untergrund habe ich im OBI eine Teichfolie gekauft, und der Rand des Bassins entstand aus vier Dachlatten.
Teichfolie und Dachlatten kosteten mich weniger als CHF 100.–; also nicht sehr viel Geld, wenn man bedenkt, dass man diese Folie mehrmals und später sicher auch noch für anderes verwenden kann.
Einkaufsliste
- Gartenschlauch (40 Meter)
- Schwarze Teichfolie 3 x 3 Meter
- 4 Dachlatten (2,5 Meter lang)
Lichtsetup
Das Lichtsetup bestand aus 2 Striplights und einem grossen Reflektor. Mit dem Reflektor wurde das Licht etwas gestreut und aufgehellt, damit das Gesicht des Models nicht allzu hart ausgeleuchtet wurde.
Technische Daten
Objektiv: 24 – 70 mm | Blende: f/4,5 | Belichtungszeit: 1/160 s | ISO: 100

Sehr schönes Video!
Und wie hast Du das Wasser nach dem Shooting wieder rausbekommen?
Hey Andre. Das Wasser wurde danach wieder durch den Schlauch nach draussen geführt. Das funktioniert wenn der Schlauch voll Wasser ist und das Ende des Schlauches tiefer ist als das Wasser im Bassin… Das gibt dann eine Art Sog-Wirkung und man braucht keine technischen Hilfsmittel dazu.
Gruess Bruno
Hallo Bruno
Geniale Fotos hast du da gezaubert. Deine Beschreibung des Sets hat mir in der aktuellen Planung sehr geholfen, da ich am Überlegen war, wir gross ich so ein Becken machen soll. Mit deinem Blogbeitrag ist alles klar 🙂
Freu mich auf weitere Bilder und Videos in deinem Blog!
Vielen Dank Hanspeter ! 🙂